Tipps & Hinweise für Mieter
Welche Zeit ist gut fürs Buchen einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses? Wann und wo gibt es Schnäppchen und welche Vorteile haben sie? Was ist ein gutes Jahr, was ein schlechtes? Ist Internet selbstverständlich?
Ich habe das Wichtigste für Sie zusammengestellt.
Wichtige Hinweise für Mieter:
- Rechtzeitiges Buchen
- Kurzfristiges Buchen
- Wochenweise buchen
- Schnäppchen in der Haupt- & Nebensaison
- Schlechtes Jahr
- Gutes Jahr
- Internet mit Laptop oder Tablet
- Belegungspläne der Vermieter
- Urlaub ganzjährig buchbar
- Ehrlichkeit bei Schäden
- Reinigung ist keine Hexerei
Rechtzeitiges Buchen

Die beste Buchungszeit liegt im Bereich zwischen November bis März.
Nach St. Peter-Ording zieht es viele Urlauber und viele kommen mehrmals oder immer wieder. Entsprechend ist eine Buchung im Vorjahr für den Sommerurlaub vorteilhaft. Hier hat man genügend Zeit sich das entsprechende Ferienobjekt herauszusuchen oder bucht das Ferienobjekt, welches man kennt und gute Erfahrungen gemacht hat. Wer die Nordsee und das gute Klima liebt, den schreckt auch keine unsicher Wetterlage. Selbst bei schlechtem oder kaltem Wetter gibt es viel zu sehen und zu erleben.
Kurzfristiges Buchen oder aufs Geratewohl
Eine noch annehmbare Buchungszeit ist der Bereich zwischen November und März. Danach wird es mit jedem Monat schwieriger, besonders, bei anhaltend guten Wettervorhersagen.
In den Monaten Juni, Juli, August findet man fast keine gut gelegene Ferienwohnung, die nicht ausgebucht wäre. Eventuell sind außerhalb noch Zimmer frei, wie in Tönning, Tating oder Garding.
Dass ein Mieterin der Hauptsaison seine Buchung nicht wahrnehmen kann und man genau dieses Ferienobjekt findet, ist ein seltener Glücksfall. Oftmals wird es nicht ins Internet gestellt, sondern ist schon vorher schnell vergeben.
Wochenweise buchen
Viele Ferienobjekt-Besitzer sehen unvermietete Leertage nicht gerne oder nehmen sie erst gar nicht an. Mieter haben es entsprechend schwerer solche Ferienobjekte zu finden. Was bedeutet das?
Hier 10 Tage, dort 24 Tage buchen bedeutet für einen Vermieter, dass innerhalb einer Woche noch freie Tage vorhanden sind. Das ist einerseits verlorenes Geld für den Vermieter aber auch für andere Mieter ist eine solche Ferienwohnung blockiert. Die übliche wochenweise Buchung verhindert so eine lückenlose Vermietung und führt zu unnötigen Leertagen.
Vermietungen von ein paar Tagen, wie in einem Hotel werden deshalb nicht gerne gesehen, da hier der Aufwand zu groß ist. Lediglich Vermieter vor Ort oder die im selben Haus wohnen lassen sich auf solche kurzen Vermietungen ein.
Tipp: Versuchen Sie als Mieter Suchanfragen wochenweise anzugeben, von Sa - Sa oder So - So. Entsprechend größer ist die Chance ein entsprechendes Ferienobjekt zu finden.
Schnäppchen in der Haupt- & Nebensaison
Obwohl Vermieter lieber wochenweise vermieten, kann es dennoch zu Lücken innerhalb einer Woche kommen. Das kann an einer langen Buchungszeit liegen, die man sich nicht entgehen lassen wollte oder an einer frühen Buchungszeit..
Dann sind Leertage vorhanden, die von ein paar Tagen bis zu 10 Tagen oder mehr reichen können. Eine Buchung beginnt dann nicht am Samstag, sondern vielleicht am Montag oder Mittwoch.
Hier haben Sie als Mieter die Chance nach solchen Ferienobjekten zu suchen, indem Sie die Anfangstage anders wählen. Wer flexibel ist, kann hier durchaus fündig werden.
Ferienwohnungs-Schnäppchen in St. Peter-Ording finden sich eigentlich das ganze Jahr. Viele Vermieter bieten ab 2 Wochen Urlaub Rabatt an. Schon kurze Zeit außerhalb der Haupt-Saison (Sommerurlaub, Ostern, Silvester) sind die Preis häufig günstiger.
Schlechtes Jahr
Schlechte Jahre sind verregnete Jahre, womit man in Deutschland und besonders auch an der Nordsee rechnen muss. 2013 war so ein Jahr. Lange Zeit blieb es kalt und man musste bis in den Juni hinein heizen und ansonsten war es ziemlich verregnet. In solchen Jahren überlegt man es sich zweimal, ob man seinen nächsten Urlaub in St. Peter-Ording verbringen möchte.
Nach einem solchen verregneten und kalten Jahr laufen die Buchungen etwas zurückhaltend. Vermieter möchten sehen, wie sich das Wetter entwickelt und eher kurzfristig buchen.
Doch kaum schlägt das Wetter um, quellen die Emails über und die Telefonate nehmen drastisch zu. Jetzt können sich auch die Mieter ihre Vermietungen aussuchen.
Gutes Jahr
Gute Jahre sind Jahre in denen es Petrus gut mit uns meint und das besonders in der Urlaubs- oder Ferienzeit. Jeder schöne Urlaub bleibt in der Erinnerung und das Wetter gleich dazu.
Aus der Erinnerung eines guten Jahres buchen viele rechtzeitig ihren Urlaub für's nächste Jahr. Der Buchungskalender ist dann meist recht schnell ausgebucht und man hat Mühe, selbst in den Monanten Januar oder Februar, noch Etwas zu finden.
Eine Wetterbeobachtung übers Jahr ist deshalb nicht falsch. So wissen Sie, wann Sie Ihre nächste Buchung angehen können.
Internet mit Laptop oder Tablet
Viele möchten auf Ihren Laptop oder Ihr Tablet nicht verzichten und hoffen auf eine Internetanbindung. Eine Handyverbindung ist nicht so schnell und die Verbindungen nicht so gut vernetzt. Die Vorteile von zu Hause vermißt man schnell.
In St. Peter-Ording finden sich nicht so viele Ferienwohnungen mit einer Internetverbindung. Es ist noch eher Rarität. In meiner Ferienwohnung haben Sie vollen Internetzugang und können ihren Laptop oder Ihr Tablet mitbringen und müssen nicht auf einen schnellen Zugang verzichten.
Belegungspläne der Vermieter
Vermieter tragen sich in viele Portale ein und die Aktualisierung der Belegungspläne ist ein großer Aufwand, zu mal auch viele Vermieter nicht ständig am PC hängen und jedes Internetportal anders aufgebaut ist und nicht jeder diesen Aufwand betreiben will. Daher kann nicht jeder Belegungsplan aktuell gehalten werden.
Hier muss man als Mieter in den sauren Apfel beissen und die Vermieter anschreiben oder anrufen. Man findet immer wieder mal eine Wohnung, auch wenn es etwas mehr Zeit erfordert.
Eine rechtzeitige Anfrage verhindert einen solchen Aufwand.
St. Peter-Ording ganzjährig buchbar
St. Peter-Ording ist nicht saisonabhängig und auch in der etwas kälteren Jahreszeit, Frühling, Herbst und Winter einen Urlaub wert. Die Natur erlebt man dann von ihrer rauhen Seite.
Sie können das ganze Jahr über Ihren Urlaub buchen und die gute Seeluft, sowie die einzigartige Natur genießen. Machen Sie Ausflüge in die nähere Umgebung oder einfach eine Kur. Hier finden Sie viele Infos rund um St. Peter-Ording.
Ehrlichkeit bei Schäden
Die meisten Ferienwohnungs-Besitzer wohnen nicht in St. Peter-Ording. Sie verwalten ihre Wohnung selbst oder haben sie Vermittlern vor Ort übergeben. Durch Mieter verursachte Schäden unterliegen deshalb auf Vertrauensbasis. Kommen Sie in eine Ferienwohnung, die einen Schaden aufweist, machen Sie so schnell als möglich ein Handyfoto und/oder kontaktieren Sie den Vermieter. So ist auch ausgeschlossen, dass Sie selbst als Schadens-Urheber verdächtigt werden.
Ich hatte in meiner Ferienwohnung einmal den Fall, dass ein Vermieter die Tür samt Türrahmen stark beschädigte und die Tür sich fast nicht mehr schließen ließ. Die Putzfrau hatte es nicht bemerkt, aber die neuen Mieter haben mich sofort kontaktiert, weil die Tür nicht mehr richtig schloß. So war klar, wer diesen Schaden verursacht hatte. Der Vormieter hatte aber Alles abgestritten.
Solche Vorfälle sind auch für Nachmieter ärgerlich. Das Alles muss nicht sein, wenn man ehrlich und korrekt miteinander umgeht.
Nicht nur die Mieter haben das Recht auf Bewertungen, auch die Vermieter, die das ganze Jahr viel Aufwand betreiben es den Mietern so Recht wie möglich zu machen.
Reinigung ist keine Hexerei
In der Hauptsaison haben die Reinigungskräfte Hochsaison. Die meisten Mieter sollten um 10 Uhr die Wohnung verlassen haben. Die neuen Mieter können um 15 Uhr einziehen. Dieser Zeitraum genügt für eine Reinigung normalerweise, aber nicht, wenn sie viele Ferienwohnungen zum Reinigen hat. In St. Peter-Ording sind gute Reinigungskräfte rar.
Das bedeutet für die Reinigungskraft, Dusche, Toilette oder Badewanne putzen, Boden reinigen. Teilweise Geschirr spülen, Tische abwischen oder Betten abziehen, Mülleimer nachsehen, Staub wischen.
Eine Ferienwohnung ist kein Hotel und jeder Vermieter sollte die Wohnung besenrein verlassen, Geschirrspüle, Müll entsorgen. Was viele auch tun, aber einige auch nicht. Die Reinigungskräfte haben dann das Nachsehen.
Ein Beispiel: Bei unserem letzten Kontrollbesuch stand in der Kanne der Kaffeemaschine Wasser mit Spülmittel. Ein gut gemeinter Gedanke. Der Inhalt ließ zu wünschen übrig, denn die Kanne hatte schwarze Rückstände. Mit ein wenig Scheuerpulver war es schnell erledigt und es blitzte wieder. Das sind so Kleinigkeiten, die man als Vermieter doch bitte selbst erledigen sollte. Geschirr zu benutzen bedeutet nicht, sie von anderen reinigen zu lassen. Achten Sie einfach darauf - es ist ja nicht schwer. Kein neuer Vermieter möchte gerne den Schmutz seines Vormieters reinigen.