Friedrichstadt und seine Historie

Friedrichstadt ist eine kleine Stadt mit weniger als 3.000 Einwohnern. Man findet sich deshalb schnell zurecht. Der Herzog von Schleswig-Holstein Herzog Johann Adolf auf Schloss Gottorf residierte hier. Nach seinem Tod (1616) übernahm sein Sohn die ehrgeizige Nachfolge.

Hier die Route von 25826 St. Peter-Ording nach 25840 Friedrichstadt Mit dem Auto benötigt man ca. 37 Min. bei einer Entfernung von ca. 38 km.

Erste Eindrücke von Friedrichstadt

Historisches zu Friedrichstadt

Ferienwohnung Demele, 2 Zimmer bis 4 Personen, gepflegt, ruhig, zentrumsnah

Während einer Grachtenfahrt erfährt man viel Wissenswertes zur Historie von Friedrichstadt. Die Stadt ist eingegrenzt von der Treene und der Eider. Die Straßen sind quadratisch angelegt, in der Mitte befindet sich der Mittelburggraben, eine Wasserstrasse.

Herzog Friederich III gründete am 21. 09. 1621 auf der Grundlage seines Namens "Friedrichstadt". Er wollte mit seinen 23 Jahren eine Handelsmetropole schaffen zwischen Asien, Russland und Indien. Sein Vorbild waren die Holländer, die als Handelsleute einen sehr guten Ruf hatten.

Zur Erreichung seines Zieles musste er diese Handelsleute nach Friedrichstadt holen, indem er ihnen einige Vorteile anbot. So garantierte er freie Religionsausübung, eine zwanzigjährige Zoll- und Steuerfreiheit, sowie das Markt- und Münzrecht und noch einige andere für damalige Zeiten besondere Freizügigkeiten.

Angelockt durch die vielen Annehmlichkeiten und Freiheiten emigrierten unzählige Glaubensgemeinschaften nach Friedrichstadt.

Niederländisch wurde Amtssprache und immer mehr Menschen siedelten sich an. Künstliche Kanäle wurden angelegt und so wuchs Friedrichstadt.

Die kleinen Häuser und Wasserstraßen haben bis heute einen stark holländisch geprägten Charakter. Die Stadt lebt hauptsächlich vom Tourismus.